Assign. Discuss. Done. – JIRA und HipChat im Zusammenspiel

Im vergangenen Jahr haben wir uns bereits in mehreren Blog-Artikeln sowie unserem Whitepaper „Enterprise Messaging – Was kann das berufliche Whatsapp wirklich“ mit dem Thema Enterprise Messaging befasst. In diesen haben wir verschiedene Messenger-Tools bzw. deren Anwendungs- und Integrationsmöglichkeiten untersucht.

Aus dem Fundus der betrachteten Messenger soll erneut HipChat aus dem Hause Atlassian in den Mittelpunkt rücken. Wie im Blogpost rund um HipChat bereits erwähnt, ist eine Integration des Tools mit  unterschiedlichen Plattformen möglich. Uns soll es im Folgenden um die Integrationsmöglichkeiten mit Atlassians Projektmanagement- und Bugtracking-Tool JIRA gehen.

Für unseren Test nutzten wir eine On-premise-Umgebung, bestehend aus einer virtuellen Maschine mit HipChat-Server in Version 2.0 sowie JIRA-Software 7.2. Das für die Integration notwendig JIRA-Plugin „JIRA Integration for HipChat“ ist bereits im Standardumfang von JIRA enthalten. Damit ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Integration schon geschaffen. Weitere notwendige wie auch optionale Konfigurationsschritte find sich hier.

 

JIRA mit HipChat verbinden

Ist die Einrichtung beider Systeme abgeschlossen, kann die Verbindung zwischen diesen hergestellt werden. Konkret werden hierbei JIRA-Projekte mit Chaträumen in HipChat verbunden. Die Zuordnung kann dabei global durch einen JIRA-Administrator wie auch durch einzelne Projekt-Administratoren auf Projektebene geschehen. Ein Projekt kann dabei durchaus mehreren Chaträumen zugeordnet werden.

Ist die Verbindung zwischen JIRA-Projekt und HipChat hergestellt, kann mittels JIRA-Filter noch definiert werden, welche Vorgänge mit dem Chatraum verknüpft werden sollen. Ferner lassen sich auch die JIRA-Aktionen festlegen, die zu einer Nachricht im Chatraum führen. Beispiele hierfür sind:

  • Anlegen eines neuen JIRA-Issues
  • Änderung des Ticket-Status’ oder
  • Hinzufügen eines Kommentars

Alternativ zur Verbindung eines ganzen Projektes mit HipChat bietet die Integration mit JIRA auch die Möglichkeit, direkt aus einem konkreten JIRA-Issue einen Chatraum zu öffnen. Damit kann der Informationsaustausch zu einzelnen Problemstellungen/Anforderung sehr gut gekapselt und losgelöst von weiteren Projektaufgaben vorgenommen werden.

 

Darstellung und Funktionsweise von JIRA-Informationen in HipChat

Innerhalb der Chaträume werden die Informationen zu JIRA-Tickets in Form sogenannter „Cards“ ausgespielt. Diese enthalten grundlegende Ticketdaten, wie beispielsweise:

  • Issue-Key,
  • Titel,
  • Priorität,
  • Ticket-Status und
  • Ticket-Typ

In den aktuellen Versionen sind diese Informationen fest definiert und lassen sich nicht konfigurieren. Ob sich dies in zukünftigen Releases ändert, bleibt abzuwarten. Ebenso gibt es mit den Standardfunktionen keine Möglichkeit direkt aus HipChat heraus JIRA-Tickets zu editieren. Die ausgespielten Messages verfügen lediglich über Verlinkungen ins JIRA.

Abbildung 1: Darstellung von JIRA-Issues in HipChat

 

Als ein sehr nützliches Feature sehen wir die Möglichkeit, eine Vorschau von JIRA-Issues im Chatverlauf zu generieren. Diskutieren Teammitglieder ein bestimmtes Issue (außerhalb eines dedizierten Raumes für dieses), können sie einfach den Issue-Key oder die URL des Tickets in ihre Message einfügen. Beim Absenden erkennt HipChat diese Information und erzeugt eine Vorschau ähnlich den weiter oben beschrieben „Cards“.

 

Ticketinformationen außerhalb des Chatverlaufs

Die JIRA-Integration in HipChat erlaubt es Ticketinformationen auch außerhalb des eigentlichen Chatverlaufs darzustellen. Hierzu kann die HipChat-Sidebar mit zusätzlichen Sichten („Glances“) erweitert werden. Diese stellen Ticketinformationen (Issue-Key, Beschreibungstext, Bearbeiter, Priorität und Status) in Form einer simplen Liste dar. Welche JIRA-Tickets an dieser Stelle ausgegeben werden sollen, lässt sich erneut über JIRA-Filter definieren.

Existiert beispielsweise ein Chatraum, welcher einem Supportprojekt zugeordnet ist, könnte über einen „Glance“ eine Liste mit allen offen Bugs dargestellt werden. Teammitglieder haben somit die Möglichkeit, grundlegende Informationen zu erhalten, ohne vorher ins JIRA wechseln zu müssen. 

Abbildung 2: Auflistung von JIRA-Issues in der HipChat-Sidebar

 

Fazit

Mit der JIRA-Integration in HipChat stellt der australische Softwarehersteller Atlassian eine passable Möglichkeit bereit, Vorgangsverwaltung und Enterprise Messaging zu kombinieren. Trotz der doch eher überschaubaren Anzahl von Funktionen lässt sich mit deren geschicktem Einsatz die Kommunikation zwischen Teammitgliedern oder teamübergreifend verbessern. Aufwändiges Austauschen von Informationen via E-Mail kann damit auf ein Minimum reduziert werden.

Wie bei allen seiner Produkte stellt Atlassian auch für HipChat Möglichkeiten bereit, Erweiterungen der Standardfunktionen vorzunehmen. Dank der vorhandenen Schnittstellen lassen sich eigene Features umsetzen. Unternehmen, die bereits JIRA einsetzen und ihren Mitarbeitern einen unkomplizierten Weg zur Diskussion von JIRA-Inhalten ermöglichen möchten, finden mit der „JIRA Integration for HipChat“ eine recht simple und einsteigerfreundliche Lösung.

 

Bildnachweis: Titelbild © skuawk.com

 

Neuen Kommentar schreiben