Aufwachen! - Die JiveWorld 2013

Im bunten Las Vegas kamen in diesem Jahr erneut 1.600 Partner und Kunden zusammen um gemeinsam die fünfte JiveWorld zu erleben. Hieß es letztes Jahr noch „Wir wollen doch nur arbeiten“ war die Aufforderung in 2013:

„Wacht auf und zwar jetzt!“

 

Bezugnehmend auf die im Rahmen der Konferenz vorgestellten Neuerungen in Version 7 der Software, fokussiert sich dieses Motto aus meiner Sicht auf zwei konkreten Zielstellungen:

 

 

  • Konsolidierte und individualisierte Informationen in konkrete Arbeitsaufträge transformieren um die Plattform zum Informationsdrehkreuz interner bzw. externer Kommunikation zu machen.
  • Nicht gegen die komplexen System- und Toollandschaften der modernen Unternehmensstrukturen anzukämpfen, sondern alle Streams die zur Verwirklichung individueller Unternehmensziele beitragen in einem System zu allokieren.

Letzteres hat Eddie Obeng, Professor der „School of Entrepreneurship and Innovation“, meines Erachtens am besten mit folgendem Statement verdeutlicht:

„The problem is we are all human-being – we are not made to get changed!“

Meiner Meinung nach bedeutet das nicht, jeden für den Unternehmenserfolg notwendigen Wandel abzubrechen, das gehört ist im Zuge des (Weiter-) Entwicklungsprozess unabdingbar. Die Aussage zielt mehr in die Richtung: Riskieren wir vielleicht durch einen zu hohen Anteil aufgezwungener Veränderungen den Verlust von erfolgskritischen und notwendigen Erfahrungen jedes Individualisten?

In gewohnt aufschlussreichen sowie eindrucksvollen Sessions und Kundenpräsentationen zeigt Jive jedem Teilnehmer der JiveWorld den Weg auf dem Motto gerecht zu werden, um aus der vermeintlich existierenden Traumwelt auszubrechen: Jive 7.

Dieser Ausbruch gelingt allerdings nur dann, wenn die Beteiligung aller Jive-Nutzer, obgleich es sich um eine interne oder externe Community handelt, gewährleistet ist. Und hier schließt sich meiner Ansicht nach der Kreis: Jive bietet allen, auch denjenigen die sonst zu unsicher sind während der Kaffeepause ihre Ideen und Meinungen preiszugeben, die Möglichkeit sich zu öffnen. Das ist der Grundgedanke. Ziel muss es sein (noch) mehr aktive Nutzer zu generieren. Denn je mehr aktive Nutzer die Plattform besitzt, desto mehr Ideen und Wissen wird zugänglich, was wiederum zum Unternehmenserfolg durch jeden Einzelnen beiträgt.

Jive 7 ist das Ergebnis 12-monatiger Innovationen und Weiterentwicklungen. In diesem Jahr hat Jive bewiesen, dass es längst nicht mehr das Unternehmen ist, das 2001 mit einem Produkt zur Abbildung externer Forumsdiskussionen startete.

Selten hatte ich das Gefühl, dass sich neue Funktionalitäten so nah an Kundenbedürfnissen orientieren wie jetzt. Jive ist dem eigens gesetzten Motto sowohl bei Software- als auch bei der Unternehmensentwicklung gerecht geworden – auch sie sind aufgewacht und die Evolution geht weiter.

Denn:

„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ (Dr. Volker van Rüth)

Oder?

 

 

Neuen Kommentar schreiben