Unser Ratgeber für die erfolgreiche Einführung einer Videostreaming-Lösung

Seid Ihr schon länger von der Idee angetan, Video im Unternehmen als Kommunikationsmittel zu nutzen, Euch aber noch nicht 100%ig sicher, welche Herausforderungen Euch begegnen werden und wie Ihr diese meistern könnt? Dann empfehlen wir die Lektüre des neuen Whitepapers „Videostreaming – Weil Video verbindet“.

Aufbauend auf seiner langjährigen Erfahrung im Enterprise Videostreaming gibt Oliver Stache in seinem neuen Whitepaper einen Überblick über die größten Herausforderungen, die die Einführung einer Videostreaming-Lösung im Unternehmen mit sich bringt. Sein Fokus liegt dabei u. a. auch auf dem „Konflikt“ zwischen IT-Abteilung und Unternehmenskommunikation. Zentrale Fragestellung ist, wie sich die Interessenlagen aller Beteiligten sauber vereinen lassen.

Der Optimierung der Videoverteilung wird ebenfalls ein Kapitel gewidmet. Wie es bereits in vorherigen Blogartikeln thematisiert wurde, ist dies immer wieder eine zentrale Hürde bei der Einführung von Videostreaming im Unternehmen. Oliver Stache vergleicht im Whitepaper vier unterschiedliche Lösungsansätze und analysiert die Vor- und Nachteile.

Weiterer zentraler Bestandteil des Papers ist außerdem eine Checkliste, die Euch bei der Evaluierung zur Seite steht.

 

Das Whitepaper könnt Ihr unter folgendem Link herunterladen:

https://marketing-digitalisieren.t-systems-mms.com/home/videostreaming-weil-video-verbindet.html

 

Weitere Informationen rund um das Thema Videostreaming gibt es hier: www.streamworld.de

 

Neuen Kommentar schreiben