Analysten, Redakteure, Kampagnenexperten, Social-Media-Verantwortliche und Verantwortliche für Werbeausgaben – all diese Rollen sind notwendig und wichtig in der Marketingklaviatur eines Unternehmens, das das WWW als wichtigen Kanal etablieren möchte. Doch was genau ist der jeweilige Aufgabenbereich dieser Mitarbeiter und wie können Sie optimal zusammenarbeiten, sodass der Auftritt im WWW auch zum Erfolg wird?
In der Verantwortung des Analysten liegt das Tracking des Erfolgs der Website. Aber nicht nur das – er muss in der Lage sein, schnell zu sehen, wenn es Veränderungen im Nutzerverhalten des Onlinekanals gibt. Und noch viel wichtiger: Er braucht schnellen Zugang zu seinen Kollegen, die auf diese Veränderung reagieren können.
Der Redakteur der Website kann anhand der zur Verfügung stehenden Assets entscheiden, was er davon konkret einsetzt, um auf die Veränderungen zu reagieren. Fehlt ihm wesentliche Zuarbeit seiner Marketingagentur, muss er auf kurzem Weg auf deren Zuarbeit zugreifen können.
Die Aufgabe eines Kampagnenexperten ist es, den Inhalt gezielt für die richtige Zielgruppe darzustellen. Ein sportverrückter Londoner kann beispielsweise mit dem Verweis auf die Teilnahme am Londoner Marathon sehr wahrscheinlich mehr anfangen, als wenn ihm ein ähnliches Event in Südamerika angeboten wird. Welche Inhalte für welche Zielgruppe, zu welcher Uhrzeit, nach welchen Suchalgorithmen, etc. spannend sind, erfährt er über die Auswertung seiner A/B-Tests.
Wie sprechen die Nutzer im Social Web über die Erlebnisse mit der Marke und deren Webauftritt? Das herauszufinden ist eine der Aufgaben eines weiteren Marketing-Mitarbeiters. Konkret: Der Social Media Manager. Ihm obliegt es auch, die Konversation im Social Web nicht nur zu beobachten, sondern sich aktiv einzubringen. Sei es im simpelsten Fall durch die bloße Beantwortung von aufgekommenen Fragen oder der gezielten und aktiven Kommunikation in den Kanälen des Social Web.
Eine ordentliche Menge Daten, die ein Unternehmen über das Nutzungsverhalten so ansammelt. Um nicht mit den berühmtberüchtigten Kanonen auf die nicht minder berühmten Spatzen zu schießen, muss der Verantwortliche für die Werbeausgaben im Unternehmen gezielt planen, an welcher Stelle er im Netz er Geld für die Positionierung seiner Marke ausgeben möchte. Bei der Sucheingabe eines Nutzers aus London nach „Laufschuhen“ an erster Stelle der Suchergebnisse zu stehen, ist harte – und wahrscheinlich auch teure – Arbeit. Ob diese Werbeausgaben auch die erhoffte Wirkung erzielt haben, liegt in seiner Verantwortung.
Wie behält ein Unternehmen bei dieser Vielzahl verschiedener Rollen den Überblick? Wie kann sichergestellt werden, dass auf spontane Entwicklungen im Netz absolut zeitnah und ohne Technologiebarrieren reagiert werden kann? Anhand eines Beispielunternehmens möchten wir Ihnen in unserem Webinar „Ihre Kunden im Fokus“ am 14.11.2013 11-12 Uhr gern zeigen, wie die Adobe Marketing Cloud diese Zusammenarbeit unterstützt.
Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie sich hier gern für das Webinar an. Wir freuen uns auf Sie!
Neuen Kommentar schreiben