„Alles, was in einem Unternehmen nicht mobil gemacht wird, muss auch nicht mobil unterstützt werden. Digitale mobile Unterstützung ist daher nur dort sinnvoll, wo die Anforderung mobil ist.“
Dr. Steffen Greiffenberg
Laut dem Experten für Technologieeinführung und Strategie- und Implementierungsprojekte im Bereich Microsoft-Lösungen, Michael Rattey, ist die Aussage von Greiffenberg die Kernbotschaft, wenn es darum geht, eine App für ein Unternehmen zu entwickeln und deren effektiven Einsatz den Anforderungen entsprechend zu gewährleisten.
Demnach muss also zu Beginn die Frage geklärt werden, ob die digitale Applikation für den Anwendungsfall geeignet ist oder nicht. Insofern ein passendes Szenario für mobiles Arbeiten existiert, für das der Einsatz einer Business App als arbeitserleichternd angesehen werden kann, gilt es ein geeignetes Framework für deren Umsetzung zu finden.
Ein möglicher Anbieter für die Erstellung von Apps für Unternehmen ist Microsoft Power Apps. Im neuesten Artikel des Blogs Expertenkreis Business Apps wird von Michael Rattey aus wissenschaftlicher Sicht gezeigt, wann es sich lohnt, das Framework einzusetzen und was es für die App-Erstellung bereithält.
Interessiert daran mehr über Microsoft Power Apps zu erfahren? Dann geht es hier zum weiterführenden Artikel.
Neuen Kommentar schreiben