Themenwoche Yammer

Im Rahmen unserer Frühjahrs-Themenreihe zu den Enterprise Social Networks, die in das Thema Yammer von Microsoft mit dem Webinar "Social Software aus der Cloud - Yammer und tibbr im Marktführer-Check" startete, runden wir mit dieser Woche die Vorstellung von Yammer ab.

Der Spirit von Enterprise Social Networks wird mit der Technologie Microsoft Yammer schnell lebbar gemacht. Die aktuelle Faszination Yammer hat aus meiner Sicht zwei Ursachen: Einerseits die einfache Handhabung für die Nutzer bei der ersten Anmeldung an ihr Unternehmensnetzwerk und andererseits durch die Übernahme von Yammer in 2012 durch Microsoft. Im Unterschied zu vielen vorhandenen sozialen Plattformen hat sich Yammer schon zeitig primär auf die Verwendung für Unternehmen ausgerichtet. Mit der Microsoft-Vision der zukünftigen Integration von Yammer in zahlreiche Microsoft-Produkte wird es zunehmend spannender für Unternehmen der Devise von Microsoft zu folgen: "Mit Yammer starten, um den Rest kümmern wir uns." Zwar sind noch längst nicht alle Strategien von Microsoft klar ausformuliert, dennoch macht es aus meiner Sicht Sinn, mit diesem Tool in ein Enterprise Social Network zu starten.

Folgende Nutzenpotentiale von Yammer im Unternehmen sehen wir:

 

Die Integration von Yammer in Serversoftware Microsoft SharePoint, in Office 365 und andere Produkte steht bei vielen Anfragen im Vordergrund. Auf einige dieser häufig gestellten Fragen bin ich mit meinem Kollegen Gerhard Wehe in unserem Google-Hangout rund um Yammer eingegangen:

 

Die Etablierung und Einführung des Netzwerkes ist kein technisches Thema, da es schnell bereitgestellt und konfiguriert ist. Lassen Sie sich jedoch für die Visionsentwicklung und Ziele der Nutzung und somit eine beratenden Begleitung der Nutzer beim Umstieg auf die neuen Kommunikationsformen begleiten. Dann können auch Integrationsszenarien in bestehende Anwendungen konzipiert und umgesetzt werden.  

In unserem Yammer-Screencast sehen Sie Yammer im Einsatz. Aber kurz und knapp, dafür können Sie Yammer nutzen:

 

 Details rund um Yammer hat der Hersteller auf seiner Seite https://about.yammer.com/ umfangreich zusammengestellt.

 Und so kann es aussehen:

 

Neuen Kommentar schreiben